Neues Terrain-13 – 11.09.2019 – Leitlinien
Ottmar Kappen und Christoph Erbach, beide Mobilitätstrainer bei Sehwerk, sind zu Gast bei Gerhard Jaworek vom Studienzentrum für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neues Terrain-12 – 11.07.2019 – Der Langstock – Hilfsmittel oder Zauberstab?
Ottmar Kappen und Christoph Erbach, beide Mobilitätstrainer bei Sehwerk, sind zu Gast bei Gerhard Jaworek vom Studienzentrum für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neues Terrain-11 – 05.06.2019 – Mobilitätstraining – Wie blinde Menschen lernen sich die Welt zu erschließen
Gerhard Jaworek vom Studienzentrum für Sehgeschädigte (SZS) des Karlsruher Institutes für Technologie (KIT) traf sich mit Christoph Erbach Rehabilitationslehrer von Beruf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Hilfsmittel und Technologiefolgenabschätzung
Ein Beitrag von Gerhard Jaworek. Wer ist Schuld, wenn ein autonom fahrendes Auto einen Unfall baut? Welche Entscheidung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neues Terrain 10 – Vernetzungstreffen Intelligente Mobilität
Am 18. April 2018 fand in Frankfurt das zweite Vernetzungstreffen der Projekte in der Förderline "Verlässliche Technik für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Fußgängerrouting auf Basis der OSM
Auf welcher Straßenseite man sich befindet hat großen Einfluss auf einen sinnvollen Fußweg im Stadtgebiet. Besonders für Menschen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Encoding Cultures: Rainer Stiefelhagen
Computer Vision zur Unterstützung von Menschen mit Sehschädigung Vom 27.-28. April fand am ZKM-Zentrum für Kunst und Medien das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
ICCHP18 Poster
The TERRAIN Project Independent urban mobility for pedestrians with blindness and low vision through audio-tactile navigation A. Constantinescu, B. Behrendt, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
SightCity 2018
Wie seit vielen Jahren, fand auch in diesem Jahr im Mai die größte internationale Messe für Hilfsmittel für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neues Terrain 09 – Vibrationsbänder
Richtungsinformationen lassen sich sehr gut über Vibrationen vermitteln. Dafür hat Patryk Dzierzawski im Rahmen seiner Abschlussarbeit Vibrationsbänder entwickelt, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neues Terrain 08 – Raumklang
Mit unserem Gehör können wir Geräusche unmittelbar orten und identifizieren. Um diese Fähigkeit sinnvoll im Projekt nutzen zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
SightCity 2017
Einmal pro Jahr, findet im Frühjahr die größte internationale Fachmesse SightCity für Blinden- und Sehbehindertenhilfsmittel im Sheraton Hotel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neues Terrain 07 – BOGY-Praktikum
Im Rahmen einer Berufs- und Studienorientierung an Gymnasien (BOGY-Praktikum), bekam Leonard die Gelegenheit bei der iXpoint Informationsysteme GmbH ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neues Terrain 06 – Fachtagung Mobilität im Wandel
Am 4. April fand in Berlin die Fachtagung "Mobilität im Wandel - Praxisbeispiele und neue Impulse zur BMBF ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Zweites Konsortialtreffen
Am 27. März traf sich das TERRAIN Konsortium zum zweiten Projekttreffen in Karlsruhe. Auf dem Konsortialtreffen berichteten alle ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neues Terrain 05 – Juristische Begleitforschung
Am 18. November 2016 fand an der Fachhochschule Bielefeld ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Erstes Treffen der Expertenrunde
Nora Weinberger und Markus Winkelmann Nach dem „Startschuss“ des Projekts hat das ITAS mit der Rekrutierung von Mitgliedern ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neues-Terrain-04 – Orientierungsveranstaltung
Im Studienzentrum für Sehgeschädigte sprachen Susanne Schneider und Gerhard Jaworek über die Orientierungsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler: Orientierungsveranstaltung (1:38:38, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Strömungen – Symposium zu künstlerischer Sonifikation
Vom 2. bis zum 4. Dezember 2016 fand am ZKM - Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Hilfsmittelausstellung des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin
Während der Hilfsmittelausstellung des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin gegr. 1874 e. V. am 16. und 17. November ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …