Auf welcher Straßenseite man sich befindet hat großen Einfluss auf einen sinnvollen Fußweg im Stadtgebiet. Besonders für Menschen mit Blindheit oder anderen Sinneseinschränkungen spielt es eine große Rolle, wo man Straßen sinnvoll überqueren kann. Bisher allgemein verfügbare Lösungen für Fußgängerrouting bzw. Pedestrian Routing berücksichtigen jedoch i.A. keine Straßenseiten. Im Rahmen eines Pedestrian-Routing-Testinterfaces stellt die iXpoint Informationssysteme GmbH den Entwicklungsstand des im Terrain-Projekt entwickelte Fußgängerrouting zur Verfügung: Hier werden möglichst sinnvolle Fußwege für Menschen mit Blindheit in Deutschland, Österreich oder der Schweiz gesucht und auf einer Karte dargestellt.

Das Testinterface stellt die Wegfindung visuell in einer Kartendarstellung zur Verfügung und steht daher aktuell nur sehenden Personen zur Verfügung, und ermöglicht insbesondere die Evaluation der Datenbasis für die OSM-Community. Die Nutzung im Projekt erfolgt barrierefrei auf Smartphones mit Sprachansagen und optionalen weiteren Signalen wie Vibration und Tönen.
„Nicht mitten auf der Straße“
Im Rahmen der Gulaschprogrammiernacht 2018 wurden im Vortrag „Nicht mitten auf der Straße“ technische Hintergründe zum Fußgängerrouting auf Basis von Daten in der OpenStreetMap (OSM) präsentiert.

In der Presentation werden die besondere Herausforderungen für Fußgängerrouting, die aktuell verfügbaren Lösungen und bisherigen Ansätze im Vergleich zur neuen Methodik vorgestellt und illustriert.
Daten in der OpenStreetMap
Die OpenStreetMap (OSM) beinhaltet das wahrscheinlich weltgrößte digitale Wegenetz für Fußgänger, doch wie können wir sie bei der Wegfindung für Fußgänger sinnvoll nutzen? Im Forum der Community werden die vorhandenen Daten und der neue Service lebhaft diskutiert:

OpenStreetMap Forum >> Germany >> Fußgängerrouting auf der OSM
Literatur
Auf der International Conference on Computers Helping People with Special Needs – ICCHP 2018 wurde das neue Verfahren im wissenschaftlichen Kontext vorgestellt:
S. Ritterbusch, H. Kucharek. Robust and Incremental Pedestrian Path Network Generation on OpenStreetMap for Safe Route Finding. In: Miesenberger K., Kouroupetroglou G. (eds) Computers Helping People with Special Needs. ICCHP 2018. Lecture Notes in Computer Science, vol 10897. Springer, Cham, 2018.
Eine frei verfügbare Preprint Fassung wird in Kürze zur Verfügung stehen.