Zum Inhalt springen

TERRAIN

Selbständige Mobilität blinder und sehbehinderter Menschen im urbanen Raum durch audio-taktile Navigation

  • Projekt
    • Beirat
    • Partizipation
  • Motivation
  • Konsortium
  • Blog
  • Podcast
  • Veröffentlichungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Encoding Cultures: Rainer Stiefelhagen

Computer Vision zur Unterstützung von Menschen mit Sehschädigung

Vom 27.-28. April fand am ZKM-Zentrum für Kunst und Medien das Symposium „Encoding Cultures. Leben mit intelligenten Maschinen“ statt. In den Vorträgen und Diskussionen zur Auswirkung der künstlichen Intelligenz sprach Prof. Dr. Rainer Stiefelhagen über den Einsatz von Maschinensehen für die Mensch-Maschine-Interaktion und der Unterstützung  für Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung.

  • Video des Vortrags von Rainer Stiefelhagen: „Computer Vision zur Unterstützung von Menschen mit Sehschädigung“
Autor Sebastian RitterbuschVeröffentlicht am 14. August 201814. August 2018Kategorien Event

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: ICCHP18 Poster
Weiter Nächster Beitrag: Fußgängerrouting auf Basis der OSM

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Neueste Beiträge

  • Neues Terrain-13 – 11.09.2019 – Leitlinien
  • Neues Terrain-12 – 11.07.2019 – Der Langstock – Hilfsmittel oder Zauberstab?
  • Neues Terrain-11 – 05.06.2019 – Mobilitätstraining – Wie blinde Menschen lernen sich die Welt zu erschließen
  • Hilfsmittel und Technologiefolgenabschätzung
  • Projekt
    • Beirat
    • Partizipation
  • Motivation
  • Konsortium
  • Blog
  • Podcast
  • Veröffentlichungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
TERRAIN Stolz präsentiert von WordPress